von | Mai 12, 2025 | Advertorial, Business Events

Von D&O bis Cyber-Sicherheit:

Expertenwissen im Thüringer Vinarium

Am 1. April 2025 fand im Thüringer Vinarium, Zitadelle Petersberg Erfurt, die Funk Veranstaltung „Schutzschild für das Management – Gut aufgestellt in unsicheren Zeiten“ statt. Die Veranstaltung zog zahlreiche Teilnehmende an, die sich sowohl am einzigartigen Ambiente des Vinariums als auch an den Themen der Vorträge erfreuten.

Funk Veranstaltung "Schutzschild für das Management in unsicheren Zeiten"
Funk Versicherungen: Von D&O bis Cybersicherheit

Soforthilfe und Schutz bei Cyber-Schäden

Alexandra Köttgen [LL.M., Key Account Manager, Digital Risks, Funk] und Sven Gohmann [Cyber Security Consultant, Digital Risks, Funk] hielten einen Vortrag mit dem Titel „Erste Hilfe nach einem Cyber-Angriff“. Der erste Teil konzentrierte sich auf das richtige Verhalten im Schadenfall, einschließlich der Vorbereitung und Erstreaktion. Wichtige Punkte sind: Notfallpläne, das Regeln von Verantwortlichkeiten, Kontakten und Kommunikationswegen sowie die forensische Beweissicherung und die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit. Der zweite Teil drehte sich um die Bestandteile einer Cyber-Versicherung und Schadenbeispiele. Dabei wurden Ertragsausfallschäden, Daten­schutzvorfälle, immaterielle Schadenersatzansprüche und Lösegeldzahlungen diskutiert, aber auch Gerichtsent­scheidungen, die die Bedeutung der vorvertraglichen Risikoprüfung und der kritischen Prüfung möglicher Einwände bei Schadenfällen betonten.

 

Schutz vor Ansprüchen

Anschließend referierte Jens Hartmann [Teamleiter Schaden, Professional Risks, Funk] über D&O-Versicherungen. Unter dem Titel „Auf das Bedingungswerk kommt es an“ erläuterte er die Funktionsweise und die Besonderheiten dieser Versicherung. Anhand von Schadenbeispielen aus seiner langjährigen Praxis verdeutlichte er die Bedeutung der D&O-Versicherung als unverzichtbaren Schutz für Unternehmen und deren Führungskräfte. Besonderes Augenmerk legte er dabei auf die Absicherung gegen Schadenersatzansprüche von Insolvenzverwaltern und neue EU-Regelungen, die die Relevanz dieser Versicherung für die Zukunft unterstrichen.

Ein Leitfaden für Unternehmen

Dr. Christian Schoop [Rechtsanwalt | Partne, DLA Piper UK LLP] schloss die Runder der Referenten mit seinem Beitrag über behördliche Ermittlungen ab. In seinem Vortrag „Kooperieren, aber nicht plaudern bei behördlichen Ermittlungen“ gab er einen kompakten Überblick über die Pflichten der Geschäftsleitung und praktische Empfehlungen zur Minimierung der Risiken für Unternehmen und verantwortlichen Mitarbeitende.

Ein gelungener Abschluss

Eine abschließende Q&A-Runde mit den Expertinnen und Experten vertiefte das Verständnis für aktuelles Risiko- und Versicherungsmanagement.

Der Tag klang bei Thüringer Wein und Fingerfood aus, begleitet von angeregten Diskussionen und einer Weinprobe, die Einblicke in die Thüringer Weingeschichte bot.

„Das Feedback der Kunden und Gäste war durchweg positiv“, so Jürgen Schab, der Leiter der Funk Niederlassung Erfurt. „Die Kombination aus fachlicher Expertise und angenehmer Atmosphäre machte die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg und alle Teilnehmer waren sich einig, dass eine gute Vorbereitung durch Veranstaltungen, wie diese unerlässlich ist, um in unsicheren Zeiten gut aufgestellt zu sein.“

Foto: FUNK

Ihr Kontakt bei Funk: Jürgen Schwab

Ihr Kontakt bei Funk: Jürgen Schwab

Funk Versicherungsmakler GmbH | Niederlassungsleiter Erfurt

Alfred-Hess-Str. 36,
99094 Erfurt

fon +49 361 23013-17

j.schwab@funk-gruppe.de

funk-gruppe.com

Share This