23.10.2024 | Advertorial

Lesedauer: 3 Minuten

Gramß GmbH Kunststoffverarbeitung

Los geht’s – Spatenstich für 21,6 Millionen-Projekt im thüringischen Spechtsbrunn

Die Gramß GmbH besteht nun seit 35 Jahren und ist als kompetenter und erfahrener Partner bekannt, wenn es um professionelle Kunststoffverpackungen, insbesondere Verschlüsse, Dosen und Deckel geht. Dank jahrelangen Erfahrungen und dem ständigen Streben nach Perfektion und Weiterbildung ist die Gramß GmbH heute primär für die Kosmetik- und Konsumgüterindustrie, aber auch im Pharmazie- und Nahrungsmittelbereich aktiv. Von Anfang an legt das Unternehmen besonderen Wert auf Nachhaltigkeit. Das zeigt sich auch beim jüngst in Angriff genommenen Neubau.

Baustelle in Spechtsbrunn bei Sonneberg | Foto: Gramß GmbH

Die Erweiterung der Gramß GmbH Kunststoffverarbeitung ist ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte des im Jahr 1989 gegründeten Unternehmens. Bis 2025 soll das Projekt vollendet sein und in Betrieb genommen werden. Bürgermeister Voigt, Landrat Sesselmann, Vertreter der Finanzgeber Commerzbank Jena und Volksbank Gera-Jena-Rudolstadt und der Thüringer Aufbaubank sowie viele weitere Gäste kamen zum symbolischen Spatenstich auf das Baugelände in Spechtsbrunn.

 

Bekenntnis zu Standort in Thüringen

In Spechtsbrunn bei Sonneberg wurden im Jahr 2004 die Produktion von Spritzgussartikeln, Verwaltung und Geschäftsführung zentralisiert. Die Gesamtinvestition von über 21,6 Millionen Euro umfasst zwei neue Hallen für Produktion und Lagerhaltung, einen neuen Büro- und Sozialtrakt, sowie die Modernisierung des Maschinenparks. Das Unternehmen produziert momentan aufgeteilt in drei Standorten in Spechtsbrunn, Kleintettau und Langenau. Nach Bauende wird die Produktion von Kunststoffverschlüssen und -dosen für die Kosmetik-, Konsumgüter-, Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie auf den Standort Spechtsbrunn zentralisiert, um so noch effizienter und nachhaltiger zu arbeiten.

„Die geplanten beiden Hallen repräsentieren unsere Vision, unsere Werte und unser Engagement für Innovation und Fortschritt. Mit dieser Investition schaffen wir nicht nur moderne Arbeitsplätze, sondern auch die Grundlage für weiteres Wachstum und Erfolg“, sagte Geschäftsführer Peter Gramß beim Spatenstich. Dies sei ein wichtiger Schritt, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken und seine Position auf dem Markt zu festigen. „Unser Bauprojekt steht für Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit. Wir setzen auf modernste Technologien und nachhaltige Bauweisen, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren“, so Gramß weiter.

Geschäftsprinzip „Nachhaltigkeit“

Der Betrieb liegt im „Grünen Herzen Deutschlands“. Von daher ist hier das Bewusstsein für eine ökologische und umweltschonende Produktion besonders ausgeprägt. Dazu gehört, dass bei Gramß grundsätzlich nur Rohstoffe verwendet werden, die vollständig recyclebar sind.

„In den kommenden Monaten wird in Spechtsbrunn eine hochmoderne Kunststoffverarbeitung entstehen, die uns ermöglicht, unsere Produktionskapazitäten zu erweitern und durch Zusammenführung der Produktionsstätten noch effizienter zu arbeiten“, so der Firmenchef.

Ziel sei es, einen Ort zu schaffen, der den zukünftigen Herausforderungen bezüglich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gewachsen ist und für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einen sicheren und angenehmen Arbeitsplatz zu schaffen. Die Gramß GmbH sucht in diesem Zug auch nach Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die bereit sind, in einem Dreischichtbetrieb zu arbeiten.

SIOS Meßtechnik GmbH Logo

Gramß GmbH Kunststoffverarbeitung Spechtsbrunn

Ansprechpartner: Kerstin Gramß

Gewerbegebiet Fichtig 2
96515 Sonneberg

Webseite: www.gramss-gmbh.de

Share This