Lesedauer: 4 Minuten
Hochschule Schmalkalden: Zentrum für Weiterbildung
Schmalkalden als Treffpunkt für berufsbegleitend Studierende
Die Hochschule Schmalkalden bietet mit ihrem Zentrum für Weiterbildung seit zwanzig Jahren berufsbegleitende Studiengänge an. Dieses Angebot lockt regelmäßig Berufstätige aus ganz Deutschland nach Thüringen, die für ausgewählte Vorlesungen nach Schmalkalden reisen.
Gianna Karimi und Robert Lang | Foto: Juliane Günther
Rund 30 berufsbegleitende Studienprogramme mit den Abschlüssen Bachelor, Master und Hochschulzertifikat hat die Hochschule aktuell im Programm. Das Fächerspektrum ist umfangreich und die Lehre von hoher Relevanz für die Berufspraxis. Große Nachfrage existiert im Bereich der technischen Weiterbildungsprogramme, wie beispielsweise beim Master-Studiengang „Elektrotechnik und Management (M.Eng.)“.
Gianna Karimi und Robert Lang aus Bayern berichten, warum sie sich für dieses Studium in Thüringen entschieden haben.
Gianna, was war dein Beweggrund zum Studium?
Ich habe in Nürnberg ein Bachelor-Studium im Bereich Elektrotechnik absolviert und arbeite als Hardware-Entwicklerin im Automotive-Bereich. Mit dem Bachelor Abschluss habe ich mich nicht qualifiziert genug gefühlt, auch für künftige berufliche Tätigkeiten.
Warum ist es denn das Studium an der Hochschule Schmalkalden geworden?
Schmalkalden ist es deshalb geworden, weil mir ein berufsbegleitendes Studienangebot ganz wichtig war. Ich möchte weiterhin Erfahrungen in der Praxis sammeln.
Robert, wie bist du auf den Studiengang in Schmalkalden aufmerksam geworden?
Aufmerksam geworden bin ich auf den Master „Elektrotechnik und Management (M.Eng.)“ während meines dualen Studiums in Gera. Auch zwei meiner Kommilitonen aus dem Bachelor hatten Lust auf den Master.
Und warum hast du dich letztendlich dafür entschieden?
Speziell für diesen Studiengang habe ich mich entschieden, weil Managementthemen bei mir im Job immer wichtiger werden. Als Teamleiter oder Projektleiter ist es einfach essentiell, diese Inhalte vermittelt bekommen zu haben.
Gianna, wie bekommst du die Kombination Berufsalltag und Studium organisiert?
In stressigen Arbeitssituationen ist beides unter einen Hut zu bringen manchmal schwierig (lacht). Aber das Studium ist sehr gut abgestimmt, so dass es wirklich zu schaffen ist.
Hilft dir da die Organisationsstruktur des Studiengangs?
Ja, das Studium ist klar strukturiert. Mir hilft die Organisation des Studiums bei meiner eigenen Organisation, da ich immer weiß, welche Themen und welche Klausuren als nächstes anstehen, worauf ich mich vorbereiten muss. Das Studium ist für die ganzen fünf Semester durchgeplant, so dass ich genau weiß, wie viele Tage ich einplanen und mit der Arbeit vereinbaren muss.
Robert, was sagst du zu den Studieninhalten?
Was ich besonders interessant finde ist, dass man einmal die technischen Themen hat, also Fächer wie Modellbildung, Mathematik, Systemtheorie – aber gleichzeitig kommen Module dazu wie Projektmanagement oder Innovationsmanagement. Man lernt die Hintergründe im nicht-technischen Bereich ebenfalls zu verstehen – Themen wie Budgetplanung, wie viel ein Mitarbeiter wirklich kostet, wie Projekte am besten umgesetzt werden. Das Erlernte kann dann direkt im Betrieb praktisch angewendet werden. Deswegen finde ich den Master-Studiengang ganz toll.
Im Bild: Schloss Wilhelmsburg. Nach den Vorlesungen nutzen die Studierenden gern das Angebot der schönen Fachwerkstadt, besuchen Pralinenkurse bei Viba, Braukurse in der Braumanufaktur Schmalkalden oder unternehmen Kanu Touren auf der nahe gelegenen Werra. | Foto: Juliane Günther
Wie finanzierst du die Studiengebühren in Höhe von 2.560 Euro pro Semester?
Wenn man in Vollzeit berufstätig ist, sind die Gebühren stemmbar. Es gibt auch manche Firmen, die sich an der Finanzierung beteiligen. Bei mir ist es zum Beispiel so, dass ich einen Studienfördervertrag von der Firma habe. Abgesehen von den fünf Tagen Weiterbildungsurlaub, die es bei uns in der Firma gibt, gibt es auch die Möglichkeit, nach erfolgreichem Studium 30 bis 40 Prozent von den Masterkosten bezahlt zu bekommen.
Gianna, was gefällt dir am besten an dem Studium?
Am besten gefällt mir am Studium, dass der Fokus auf dem Verständnis für das jeweilige Thema liegt. Man muss weniger Herleitungen als im Bachelor-Studium lernen, vielmehr ein generelles und umfassendes Verständnis für die Fächer entwickeln. Das gefällt mir an dem Masterstudiengang. Der Anwendungsbezug steht im Vordergrund.
Robert, was gefällt dir besonders gut?
Was mir besonders am Studium gefällt, ist die Organisation. Es ist wirklich für alles gesorgt, wir bekommen alle Informationen frühzeitig. Was auch perfekt ist, sind die kleinen Gruppen. Die Dozenten können so auf jeden eingehen, man unterhält sich auch mal über private Sachen – oder darüber, was man in der Firma macht. Man ist keine Nummer, man fühlt sich aufgehoben und man weiß, wenn man Hilfe braucht oder Fragen hat an irgendwen, kriegt man direkt Infos. Das ist ein Punkt, der mir am Studium in Schmalkalden besonders gefällt.
Die Studierenden reisen für die Präsenzveranstaltungen aus ganz Deutschland nach Schmalkalden. Wie ist die Stimmung innerhalb der Studiengruppe?
Wir haben uns inzwischen gut angefreundet und sind eine echt coole Gruppe geworden – gehen abends auch mal zusammen essen und verstehen uns gut. Es ist super, neue Leute kennenzulernen, die aus ähnlichen Branchen kommen, aber doch etwas ganz anderes machen. Jeder hat etwas mit Elektrotechnik zu tun, trotz dem ist jeder in einem anderen Bereich tätig.
Interview: Juliane Günther
Das Zentrum für Weiterbildung der HSM
Hervorragende Studienbetreuung
Zur Gewährleistung einer hervorragenden Studienbetreuung hat die Hochschule bereits im Jahr 2004 ein Zentrum für Weiterbildung gegründet. Neben den über 200 Lehrenden aus Wissenschaft und Praxis sorgen drei Studienkoordinatorinnen für kurze Wege und Nähe während des Fernstudiums. Die Koordinatorinnen unterstützen die Studierenden während der Selbststudienzeiten, helfen ihnen dabei, stringent mit dem Zeitplan des Fernstudiums durchzukommen und organisieren auch verschiedene Freizeitangebote, bei denen man die Hochschulstadt Schmalkalden und die Kommilitoninnen und Kommilitonen näher kennenlernen kann.
Hochschule Schmalkalden
Blechhammer
98574 Schmalkalden
Webseite: www.hsm-fernstudium.de