20.02.2025 | Advertorial

Lesedauer: 2 Minuten

noxusfilm GmbH

Nachhaltigkeit und Innovation in der Unternehmenskommunikation

„Tue Gutes und rede drüber!“ Warum Videos perfekt geeignet sind, Nachhaltigkeitsmaßnahmen von Unternehmen zu kommunizieren. Im Gespräch mit Filmemacher Michael Wöhrmeyer von noxusfilm.

noxusfilm 1

Filme und Videos sind aus der Unternehmenskommunikation nicht mehr wegzudenken. Warum sind diese Formate so besonders geeignet, um Themen wie Nachhaltigkeit und Innovationskraft zu vermitteln?

Filme bieten die Möglichkeit, komplexe Themen auf eine visuell ansprechende und emotionale Weise darzustellen. Nachhaltigkeit ist oft ein technisches Thema mit vielen Fachbegriffen und Zahlen. Mit einem gut produzierten Film verwandeln wir die Informationen in eine leicht verständliche, fesselnde Geschichte. Durch emotionale Anknüpfungspunkte können Zuschauer die Wichtigkeit der Unternehmensinitiativen besser nachvollziehen.

Könnten Sie ein Beispiel nennen, wie ein Unternehmensfilm konkret helfen kann, nachhaltige Bemühungen sichtbar zu machen?

Nehmen Sie ein Unternehmen in der Lebensmittelindustrie, das seinen Plastikeinsatz reduziert. Ein Film kann diesen Wandel dokumentieren, von der Idee über die Umsetzung bis hin zum realen Ergebnis. Durch Interviews mit Mitarbeitenden, Kunden und sogar externen Experten können echte Geschichten erzählt werden, die Vertrauen aufbauen. Visuelle Elemente wie Vorher-Nachher-Vergleiche zeigen den Fortschritt eindrucksvoll. Das schafft nicht nur Transparenz, sondern inspiriert auch andere Unternehmen, ähnliche Schritte zu gehen.

Wie wichtig ist es, authentisch zu bleiben, wenn man Filme über nachhaltige Praktiken realisiert? Glauben Sie, dass Zuschauer sensibel auf „Greenwashing“ reagieren?

Authentizität ist entscheidend. Die Zuschauer erkennen heutzutage sehr schnell, wenn Unternehmen nur oberflächliche Maßnahmen ohne echte Verbesserungen präsentieren. Greenwashing kann das Vertrauen der Kunden nachhaltig schädigen. Ein ehrlicher Film, der sowohl Herausforderungen als auch Erfolge zeigt, sorgt für Glaubwürdigkeit. Unternehmen sollten sich trauen, auch über Schwierigkeiten zu sprechen. Das macht sie menschlicher und glaubwürdiger.

Welche wichtigen Aspekte sollten Unternehmen berücksichtigen, wenn sie einen Film über ihre Nachhaltigkeitsbemühungen produzieren?

Zunächst sollten sie klare Ziele definieren: Was möchten sie mit dem Film erreichen? Möchten sie informieren, inspirieren oder zum Handeln anregen? Außerdem sind die Interessen und Bedürfnisse der Zielgruppe im Auge zu behalten. Die Geschichten sollten echt und nachvollziehbar sein, und es ist wichtig, Experten einzubeziehen. Schließlich sollte der Film qualitativ hochwertig produziert werden – das trägt ebenfalls zur Glaubwürdigkeit bei. Letztlich geht es darum, eine positive Veränderung anzuregen und zu zeigen, dass Unternehmen bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.

Foto: noxusfilm GmbH

Share This