26.06.2024 | Advertorial

Lesedauer: 3 Minuten

Weiterbildung und Qualifizierung als Erfolgs­faktor

Als Weltmarktführer für innovative EV-Antriebsbatteriesysteme und für komplexe Energiespeichersysteme hat sich CATL (Contemporary Amperex Technology Co. Limited) als einer der größten Automobilzulieferer im Bereich Elektromobilität etabliert.

CATL 1

Mit dem Aufbau des ersten europäischen Produktionswerks in Arnstadt, das gleichzeitig die europäische Firmenzentrale ist, sowie weiteren Standorten befindet sich das Unternehmen auf internationalem Expansionskurs. Das enorme Wachstum wird im Wesentlichen von sehr gut ausgebildeten Fachkräften getragen. Die Qualifikation und Weiterbildung der Beschäftigten ist tief in den Unternehmenswerten verankert. Mit der aktiven Beteiligung am lokalen Netzwerk „Bildungsverbund Batterie MD“ zum Aufbau und zur Stärkung eines qualifizierten Fachkräftepotenzials will CATL einen Beitrag für die Batteriewirtschaft in Deutschland leisten. Neben umfangreichen internen Trainingsprogrammen wurden dazu bereits konkrete Qualifizierungsprogramme mit externen Partnern entwickelt und erste Projekte umgesetzt.

Zertifizierung nach umfassenden Industriestandards

Im April 2024 konnte ein wesentlicher Meilenstein erreicht werden, als das Testing and Validation Center (TVC) von der Volkswagen AG nach umfassenden Industriestandards zertifiziert wurde. In diesem werden verschiedene Überprüfungen und Tests an Batterien durchgeführt. Die Prüfeinrichtung ist mit spezialisierten Maschinen und einer Infrastruktur ausgestattet, die es ermöglicht, verschiedene Arten von Batterien auf ihre Leistungsmerkmale, Langlebigkeit und Kompatibilität mit modernen EV-Motorplattformen zu testen.

Vorreiter in Europa

Die mehrere tausend Quadratmeter große Anlage ist die erste Batterie-Testeinrichtung in Europa, die von einem Batteriehersteller betrieben wird. Sie umfasst mehrere hundert digital vernetzte Zell- und Modultestkanäle. Zukünftig wird CATL Kunden aus allen Bereichen der Batterieindustrie ähnliche Prüfdienste anbieten, um sie bei der Überprüfung ihrer elektrischen Geräte zu unterstützen. Das TVC wird von einem Team von Ingenieuren betrieben, welche nach den höchsten Standards in Elektrotechnik und Data Science ausgebildet sind. Neben internen Qualifizierungsprogrammen profitiert das Team von einem effizienten und weitreichenden Netzwerk, das den Wissensaustausch auf Unternehmensebene ermöglicht.

Qualifizierungsprogramm

Zusammen mit der Mehnert GmbH und der VHS-Bildungswerk GmbH wurde in den vergangenen Wochen ein Qualifizierungsprogramm für den Bereich Instandhaltung – technischer Support erarbeitet. Insgesamt 15 Mitarbeiter, von denen einige neu gestartet sind, nutzen die Chance und nehmen an der externen Qualifizierungsmaßnahme teil, um sich beruflich sowie persönlich weiterzuentwickeln. Auch Quereinsteigern wird so eine neue Perspektive geboten. CATL leistet damit einen bedeutenden Beitrag im Fokus technischer Qualifizierung.

Innerhalb von acht Wochen erlangen die Teilnehmer Grundlagenkenntnisse über flexible Automatisierungslösungen im Bereich Elektrotechnik und mechatronische Systeme. Das fundierte Expertenwissen der Trainer und die moderne Ausstattung automatisierter Systeme macht das Mehnert Lab zu einem idealen und abwechslungsreichen Lernort. Die Teilnehmer werden auf die Tätigkeit im technischen Support vorbereitet und haben optional die Möglichkeit, darauf aufbauend über weitere 2,5 Jahre den IHK-Berufsabschluss Facharbeiter Industriemechaniker zu erwerben.

CATL 2

Werden Sie ein Teil unserer Erfolgsgeschichte und tragen Sie dazu bei, die Innovationskraft unserer Produkte und Lösungen in Bezug auf die globale Elektrifizierung des Verkehrs und zur Energiewende weiter zu stärken!

Entdecken Sie Ihre Karrieremöglichkeiten bei CATL!

 

Weitere Informationen: www.catl-career.com

Contemporary Amperex Technology Thuringia GmbH
Share This